Instagram Bio - Glossarbeitrag

Was ist die Instagram-Bio?

Die Instagram-Bio ist der kurze Text (max. 150 Zeichen) oberhalb deines Profils, direkt unter deinem Profilbild. Sie ist dein digitaler Elevator-Pitch – ein erster Händedruck, der zeigt, wer du bist und wie du als Coach hilfst. Eine starke Bio kombiniert Persönlichkeit, Klarheit und strategische Keywords, um Besucher sofort anzusprechen und deine Auffindbarkeit in Instagram-Suchen zu steigern. Für Coaches ist sie ein Aushängeschild, das Vertrauen aufbaut und potenzielle Klienten neugierig macht.

Warum ist die Bio für Coaches wichtig?

Deine Bio ist oft der erste Eindruck, den Besucher von dir bekommen. Sie bietet:

  • Klare Positionierung: Zeige, wen du unterstützt und welchen Mehrwert du bietest (z. B. „Ich helfe dir, Stress abzubauen“).
  • Suchoptimierung: Keywords wie „Coach“, „Mindset“ oder „Achtsamkeit“ machen dich für relevante Suchanfragen sichtbar.
  • Call-to-Action (CTA): Ein klarer Aufruf (z. B. „Buche dein Erstgespräch!“) motiviert Besucher, den nächsten Schritt zu machen.
  • Persönlichkeit: Emojis und ein authentischer Ton vermitteln Nähe und machen dein Profil einladend.
  • Aktualität: Eine regelmäßig aktualisierte Bio (z. B. für neue Kurse) hält dein Profil relevant.

Wie gestaltest du eine effektive Bio?

Eine gute Bio ist kurz, prägnant und strategisch. Hier sind drei bewährte Formeln, speziell für Coaches:

Formel 1: „Ich helfe [Zielgruppe], [Ergebnis] zu erreichen“

Struktur:

  • Ich helfe [Zielgruppe]
  • [Ergebnis]
  • Call-to-Action (CTA)

Beispiel:

  • Ich helfe Selbstständigen, mit Content-Marketing sichtbar zu werden 🚀
  • 🎯 Klarheit, Strategie & Umsetzung
  • 📩 Jetzt kostenlosen Content-Check sichern!

Warum funktioniert’s? 

Diese Formel spricht direkt die Zielgruppe an und zeigt klar den Nutzen deiner Arbeit. Ein klarer CTA motiviert zum Handeln.

Formel 2: „[Rolle] für [Zielgruppe] | [Nutzenversprechen] | [CTA]“

Struktur:

  • [Rolle] für [Zielgruppe]
  • [Nutzenversprechen]
  • Call-to-Action (CTA)

Beispiel:

  • 🎤 Business-Coach für kreative Köpfe
  • 💡 Von der Idee zum profitablen Online-Business
  • 🔗 Hol dir jetzt mein kostenloses Starter-Kit!

Warum funktioniert’s? 

Diese Formel positioniert dich klar als Experte und zeigt, welchen konkreten Mehrwert du bietest. Der CTA leitet direkt zur nächsten Aktion.

Formel 3: „[Spezialisierung] | [Ort/Online] | [CTA]“

Struktur:

  • [Spezialisierung]
  • [Ort/Online]
  • Call-to-Action (CTA)

Beispiel:

  • 🧘‍♀️ Achtsamkeits-Coach
  • 🌍 Online & in Berlin
  • 📅 Buche dein kostenloses Erstgespräch!

Warum funktioniert’s? 

Diese Formel ist besonders für Coaches mit lokalem Angebot oder spezifischer Spezialisierung geeignet. Sie kombiniert Professionalität mit Zugänglichkeit.

Tipps für eine optimierte Bio

  • Nutze Keywords: Integriere Begriffe wie „Coach“, „Mindset“ oder „Karriere“, die deine Nische definieren, um in Suchen gefunden zu werden.
  • Füge Emojis hinzu: Emojis (z. B. 🚀, 💡) sparen Platz, lockern die Bio auf und lenken den Blick auf wichtige Punkte.
  • Starker Call-to-Action: Verwende klare CTAs wie „Jetzt buchen!“, „Kostenloser Guide!“ oder „Schreib mir!“ mit einem Link zu deiner Website oder einem Buchungstool.
  • Mehrere Links: Instagram erlaubt bis zu 5 Links (Stand 2025). Nutze sie für deine Website, einen Kurs, ein Freebie oder Social-Media-Profile. Alternativ: Erstelle eine Link-Seite auf deiner Website oder nutze DSGVO-konforme Tools wie Wonderlink.
  • Halte es aktuell: Aktualisiere deine Bio regelmäßig, z. B. für neue Angebote, Events oder saisonale Aktionen.
  • Zeige Persönlichkeit: Ein persönlicher Touch (z. B. „Kaffee-Liebhaberin ☕“) macht dich nahbar, aber übertreibe nicht.
  • Teste und optimiere: Analysiere mit Instagram Insights, ob deine Bio (und der Link) Klicks generiert, und passe sie bei Bedarf an.

Zusätzliche Hinweise zur Instagram Bio

  • Charaktergrenze: Die Bio ist auf 150 Zeichen begrenzt. Nutze den Platz effizient, z. B. durch kurze Sätze und Emojis.
  • Suchoptimierung: Instagram indiziert Bio-Keywords, aber auch deinen Profilnamen. Füge dort ebenfalls relevante Begriffe hinzu (z. B. „Anna | Mindset-Coach“).
  • DSGVO-Konformität: Wenn du externe Link-Tools nutzt, wähle DSGVO-konforme Anbieter wie Wonderlink oder hoste Links auf deiner eigenen Website.
  • Bio-Updates: Änderungen an der Bio wirken sich nicht auf bestehende Posts aus, aber ein klarer CTA kann die Interaktionen steigern.
  • Mobile Ansicht: Da die meisten Nutzer Instagram mobil verwenden, teste, wie deine Bio auf kleinen Bildschirmen aussieht.

Tipp: Wenn du mehr Links hinterlegen möchtest, dann nutze Wonderlink (DSGVO-konform) oder noch besser: richte auf deiner Webseite eine Unterseite ein mit Links zu deinen Angeboten und rechtlichen Infos.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Zu vage Bio: „Lebe dein bestes Leben“ sagt wenig. Sei spezifisch („Ich helfe dir, Stress zu meistern“).
  • Fehlender CTA: Ohne Aufruf („Jetzt buchen!“) verpasst du Klicks. Füge immer eine klare Aktion hinzu.
  • Überladene Bio: Zu viele Emojis oder Infos wirken chaotisch. Halte es clean und fokussiert.
  • Veraltete Links: Ein toter Link oder ein altes Angebot schadet der Glaubwürdigkeit. Prüfe regelmäßig.

Fazit

Die Instagram-Bio ist dein erster Eindruck und ein strategisches Werkzeug, um als Coach sichtbar zu werden. Mit einer klaren Struktur, gezielten Keywords, Emojis und einem starken Call-to-Action kannst du deine Zielgruppe ansprechen und Klienten gewinnen. 

Nutze Formeln wie „Ich helfe [Zielgruppe], [Ergebnis]“ oder „[Rolle] | [Nutzen]“, halte die Bio aktuell und teste Tools wie Wonderlink für Links. Eine gut gestaltete Bio macht dein Profil einladend und zeigt, dass du deine Coaching-Mission ernst nimmst.


Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?