Engagement Rate auf Instagram

Was ist die Engagement-Rate?

Die Engagement-Rate (Interaktionsrate) ist eine zentrale Metrik auf Instagram, die misst, wie aktiv deine Follower und andere Nutzer mit deinen Inhalten interagieren. Sie zeigt, wie oft deine Beiträge gelikt, kommentiert, geteilt oder gespeichert werden. 

Für Coaches ist sie ein Kompass, um zu verstehen, ob Inhalte wie „5 Tipps für mehr Mut“ bei der Community ankommen. Eine hohe Engagement-Rate signalisiert, dass deine Inhalte resonieren, und der Instagram-Algorithmus belohnt dies, indem er sie mehr Nutzern zeigt.

Wie wird die Engagement-Rate berechnet?

Die gängigste Formel lautet:

  • Engagement Rate = (Likes + Kommentare + Shares + Saves) ÷ Reichweite × 100

Alternativ wird manchmal die Followerzahl als Basis verwendet:

  • Engagement Rate = (Likes + Kommentare + Shares + Saves) ÷ Followerzahl × 100

Beispiel: Ein Beitrag mit 500 Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Saves) bei einer Reichweite von 10.000 Nutzern ergibt eine Engagement-Rate von 5 %.

Die Berechnung mit der Reichweite ist oft präziser, da nicht alle Follower deinen Beitrag sehen und auch Nicht-Follower interagieren können. Instagram Insights liefert dir die nötigen Daten, um die Rate für jeden Post oder Reel zu analysieren.

Warum ist die Engagement-Rate wichtig für Coaches?

Die Engagement Rate zeigt, wie engagiert deine Community ist und wie gut deine Inhalte ankommen. Für Coaches bedeutet das:

  • Mehr Sichtbarkeit: Beiträge mit hoher Interaktion werden vom Algorithmus bevorzugt und öfter angezeigt.
  • Stärkere Bindung: Aktive Interaktionen (z. B. Kommentare) schaffen Vertrauen und Nähe zu deinen Followern.
  • Bessere Strategie: Durch Analyse der Rate erkennst du, welche Inhalte (z. B. Reels mit Motivationstipps) besonders gut funktionieren.

Wie steigerst du die Engagement-Rate?

Um deine Interaktionsrate zu erhöhen, setze auf folgende Strategien:

  • Stelle Fragen in Captions: „Was hilft dir heute?“ oder „Welche Herausforderung willst du meistern?“ regt Kommentare an.
  • Nutze interaktive Stories: Umfragen, Quizze oder Sticker wie „Frag mich was“ fördern direkte Interaktionen.
  • Antworte auf Kommentare: Schnelle, persönliche Antworten zeigen, dass du deine Community wertschätzt, und fördern weitere Interaktionen.
  • Poste Reels: Reels erzielen oft höhere Reichweite und Interaktionen als statische Posts.
  • Sei authentisch: Teile echte Geschichten oder Einblicke aus deinem Coaching-Alltag, um emotionale Verbindungen aufzubauen.
  • Nutze Call-to-Actions: Fordere deine Follower auf, zu liken („Speichere diesen Tipp!“), zu kommentieren oder zu teilen.
  • Poste regelmäßig: Konsistenz hält deine Community aktiv und sorgt für kontinuierliche Interaktionen.

Was ist eine gute Engagement-Rate?

Die Rate variiert je nach Kontogröße:

  • Kleine Accounts (unter 10.000 Follower): 3–8 % ist sehr gut, da die Community oft enger ist.
  • Mittlere Accounts (10.000–100.000 Follower): 1–3 % ist solide.
  • Große Accounts (über 100.000 Follower): 0,5–2 % ist typisch, da die Reichweite breiter, aber weniger persönlich ist.Für Coaches mit kleineren, engagierten Communities sind höhere Werte realistisch, besonders bei authentischen Inhalten.

Beispiel für Coaches

Stell dir vor, du postest ein Reel mit „3 Schritte zu mehr Selbstbewusstsein“. In der Caption fragst du: „Welcher Schritt ist für dich am wichtigsten?“ Du antwortest auf die ersten Kommentare und nutzt eine Story mit einer Umfrage („Was gibt dir Selbstbewusstsein?“). Das Reel erhält viele Likes, Kommentare und Saves, was die Engagement Rate steigert. Instagram zeigt dein Reel daraufhin mehr Nutzern, und du erreichst neue potenzielle Kunden.

Zusätzliche Hinweise

  • Analysiere mit Insights: Instagram Insights zeigt dir die Engagement-Rate und Details zu Interaktionen. Nutze diese Daten, um deine Inhalte zu optimieren.
  • Berücksichtige Reichweite: Da die Reichweite oft niedriger ist als die Followerzahl, kann die Rate höher ausfallen, wenn du die Reichweite als Basis nutzt.
  • Vermeide gekaufte Interaktionen: Gefälschte Likes oder Kommentare schaden deiner Glaubwürdigkeit und können den Algorithmus irritieren.
  • Teste verschiedene Formate: Reels, Karussells oder Live-Videos können unterschiedliche Interaktionsraten erzielen. Finde heraus, was deine Zielgruppe liebt.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Zu allgemeine Inhalte: Poste spezifische, relevante Inhalte, die deine Zielgruppe (z. B. Coaching-Interessierte) ansprechen.
  • Ignorieren von Kommentaren: Ohne Antworten fühlen sich Follower ignoriert, und die Interaktionen sinken.
  • Fehlende Call-to-Actions: Ohne klare Aufforderungen vergessen Follower oft, zu interagieren.
  • Unregelmäßiges Posten: Lange Pausen lassen die Engagement-Rate sinken, da die Community weniger aktiv bleibt.

Fazit

Die Engagement-Rate ist ein entscheidender Indikator für den Erfolg deiner Instagram-Strategie. Sie misst nicht nur Likes und Kommentare, sondern auch Shares und Saves, und zeigt, wie stark deine Community mit deinen Inhalten interagiert. Für Coaches ist sie der Schlüssel, um echte Verbindungen aufzubauen, die Reichweite zu steigern und die richtigen Menschen zu erreichen. Sei authentisch, interagiere aktiv und nutze Insights, um deine Strategie zu verfeinern – so wächst deine Community nachhaltig.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?