Du postest regelmäßig auf LinkedIn, aber deine Reichweite stagniert? Das Problem liegt oft nicht an mangelnder Qualität deiner Inhalte, sondern an versteckten Algorithmus-Fallen.
Als Coach bist du auf Sichtbarkeit angewiesen – jeder Post, der die falsche Zielgruppe erreicht, ist eine verpasste Chance.
Das passiert: Menschen scrollen über deinen Post, ohne zu stoppen oder zu interagieren.
Warum Coaches betroffen sind: Coaching-Content ist oft textlastig und abstrakt. Transformation ist nicht sofort sichtbar, Mindset-Themen schwer zu visualisieren.
Lösung: Beginne mit konkreten Ergebnissen statt Theorie.
Das Problem: Die Verweildauer (Dwell Time) wird vom LinkedIn-Algorithmus immer wichtiger bewertet.
Coach-spezifische Lösung: Verspreche konkreten Mehrwert in den ersten Zeilen und erkläre, was der Leser lernt.
Emojis können die Reichweite eines Posts um 20 Prozent reduzieren, vor allem bei übermäßiger Verwendung, da sie mit Spam in Verbindung gebracht werden.
Das Taggen von bis zu fünf Personen kann die Reichweite um 20 Prozent erhöhen. Werden mehr als zehn Personen getaggt, droht eine negative Auswirkung durch den Algorithmus.
Lösung: Nutze KI als Unterstützung für Ideenfindung, aber schreibe authentisch in deiner eigenen Stimme. Wenn du KI auch für Postings nutzt, sorge durch Negativ-Prompts dafür, dass keine LLM-Strukturen enthalten sind und briefe deine Tonalität ein.
Das Problem: Negative oder themenfremde Kommentare signalisieren dem Algorithmus „kontroverse Inhalte".
Coach-Strategie:
Warum Coaches wenig Shares bekommen: Coaching-Content ist oft zu persönlich zum Teilen oder zu abstrakt.
Share-optimierte Formate für Coaches:
Eigene Kommentare unter Posts sollten erst nach Ablauf einer Stunde beziehungsweise erst nach 24 Stunden veröffentlicht werden.
Ideal sind 3 Beiträge pro Woche. Variiere das Format und achte darauf, dass mindestens 24 Stunden zwischen den Postings liegen.
Pre-Launch-Aktivierung (15-30 Minuten vor dem Post):
Reagiert man 15 bis 30 Minuten vor der Veröffentlichung eines eigenen Posts auf die Beiträge von anderen Personen, kann man die Sichtbarkeit des eigenen Posts um bis zu 21 Prozent steigern.
Mir selbst ist das allerdings zu aufwendig und meine Postings sind in der Regel über ein Social Media Management Tool vorgeplant.
LinkedIn verfeinert sein „Golden Hour"-System weiter. Beiträge, die in der ersten Stunde eine starke Interaktion hervorrufen, werden nun häufiger Verbindungen zweiten und dritten Grades angezeigt.
Du brauchst eine durchdachte LinkedIn-Strategie, die zu deinem Coaching-Business passt? Ich helfe dir dabei, deine Sichtbarkeit strategisch aufzubauen.
Jetzt LinkedIn-Beratung anfragenVor dem Posten:
Nach dem Posten:
Format-Rotation:
LinkedIn belohnt Authentizität und bestraft Manipulationsversuche. Der LinkedIn-Algorithmus ignoriert Click-Baiting und belohnt Expertise. Als Coach solltest du auf echten Mehrwert setzen statt auf Reichweiten-Hacks.
Dein nächster Schritt: Analysiere deine letzten 10 Posts auf diese Reichweiten-Killer und optimiere Schritt für Schritt. LinkedIn ist ein Marathon, kein Sprint.
Du willst deine LinkedIn-Strategie professionell aufsetzen und endlich die Sichtbarkeit erreichen, die du verdienst? Lass uns in einem persönlichen Gespräch deine Herausforderungen besprechen.
Kostenloses Erstgespräch buchen