LinkedIn für Coaches: Die 8 größten Reichweitenkiller

Du postest regelmäßig auf LinkedIn, aber deine Reichweite stagniert? Das Problem liegt oft nicht an mangelnder Qualität deiner Inhalte, sondern an versteckten Algorithmus-Fallen. 

Als Coach bist du auf Sichtbarkeit angewiesen – jeder Post, der die falsche Zielgruppe erreicht, ist eine verpasste Chance.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: LinkedIn verzeichnete 2025 eine Engagement-Rate von 8,01 % – ein deutlicher Anstieg gegenüber 6,0 Prozent Anfang 2024. Gleichzeitig erreichen deine Beiträge nur 2 % deiner Follower automatisch. Der Algorithmus entscheidet, wer dich sieht.

Die größten Reichweiten-Killer für Coaches

1. Schwache Hooks und stilles Weiterscrolls

Das passiert: Menschen scrollen über deinen Post, ohne zu stoppen oder zu interagieren.

Warum Coaches betroffen sind: Coaching-Content ist oft textlastig und abstrakt. Transformation ist nicht sofort sichtbar, Mindset-Themen schwer zu visualisieren.

Lösung: Beginne mit konkreten Ergebnissen statt Theorie.

Schlecht: "Heute möchte ich über Mindset sprechen..."
Besser: "Mein Klient verdoppelte sein Einkommen mit diesem einen Mindset-Shift:"

2. Niedrige „Mehr anzeigen"-Klicks

Das Problem: Die Verweildauer (Dwell Time) wird vom LinkedIn-Algorithmus immer wichtiger bewertet.

Coach-spezifische Lösung: Verspreche konkreten Mehrwert in den ersten Zeilen und erkläre, was der Leser lernt.

Schlecht: "In meiner langjährigen Erfahrung als Coach..."
Besser: "3 Coaching-Fragen, die das Leben meiner Klienten verändert haben: [Teaser] Mehr dazu im Post..."

3. Falsche Emoji-Verwendung

Emojis können die Reichweite eines Posts um 20 Prozent reduzieren, vor allem bei übermäßiger Verwendung, da sie mit Spam in Verbindung gebracht werden.

Maximal 3-5 Emojis pro Post verwenden. Neutrale Symbole wie ✔ → ➡ sind sicherer als bunte Emojis.

4. Übermäßiges Taggen

Das Taggen von bis zu fünf Personen kann die Reichweite um 20 Prozent erhöhen. Werden mehr als zehn Personen getaggt, droht eine negative Auswirkung durch den Algorithmus.

Coach-Regel: Maximal 2-3 Tags pro Post und nur mit Erlaubnis der getaggten Personen.

5. KI-generierte Inhalte

Laut dem LinkedIn Algorithm Report 2024 erreichen KI-gestützte Beiträge etwa 30 % weniger Reichweite, 55 % weniger Engagement und bis zu 60 % weniger Klicks im Vergleich zu authentischen, von Menschen verfassten Inhalten.

Lösung: Nutze KI als Unterstützung für Ideenfindung, aber schreibe authentisch in deiner eigenen Stimme. Wenn du KI auch für Postings nutzt, sorge durch Negativ-Prompts dafür, dass keine LLM-Strukturen enthalten sind und briefe deine Tonalität ein.

6. Toxische Kommentare und mangelnde Moderation

Das Problem: Negative oder themenfremde Kommentare signalisieren dem Algorithmus „kontroverse Inhalte".

Coach-Strategie:

  • Lösche toxische Kommentare sofort
  • Belohne konstruktive Kommentare
  • Reagiere in den ersten 120 Minuten nach Veröffentlichung, um die Reichweite um 35 % zu steigern

7. Niedrige Share-Rate

Warum Coaches wenig Shares bekommen: Coaching-Content ist oft zu persönlich zum Teilen oder zu abstrakt.

Share-optimierte Formate für Coaches:

  • Frameworks und Checklisten
  • Inspirierende Statistiken
  • Konkrete Schritt-fürSchritt-Anleitungen

8. Post-Nachbearbeitung

Eigene Kommentare unter Posts sollten erst nach Ablauf einer Stunde beziehungsweise erst nach 24 Stunden veröffentlicht werden.

Lese deine Beiträge vor der Veröffentlichung Korrektur. Erstelle bei größeren Fehlern besser einen neuen Post.

Statistiken, die Coaches kennen sollten

  • Karussells sorgen für das meiste Engagement – rund 278 Prozent mehr als Videos
  • Ein Kommentar ist fünfzehnmal wertvoller für den Algorithmus als ein Like
  • Ein Save/ Speichern ist zehnmal wertvoller für den Algorithmus als ein Like
  • Seiten mit wöchentlichen Posts wachsen 5,6-mal schneller als inaktive Accounts
  • Individuelle Profilseiten weisen 40 Prozent mehr Reichweite auf als Unternehmensseiten

Was stattdessen funktioniert

Format-Mix nutzen

Ideal sind 3 Beiträge pro Woche. Variiere das Format und achte darauf, dass mindestens 24 Stunden zwischen den Postings liegen.

Erfolgreiche Reihenfolge:
1. Text-Post mit Framework
2. Karussell mit Coaching-Tipps
3. Video mit persönlicher Story

Engagement-Strategie

Pre-Launch-Aktivierung (15-30 Minuten vor dem Post):

Reagiert man 15 bis 30 Minuten vor der Veröffentlichung eines eigenen Posts auf die Beiträge von anderen Personen, kann man die Sichtbarkeit des eigenen Posts um bis zu 21 Prozent steigern.

Mir selbst ist das allerdings zu aufwendig und meine Postings sind in der Regel über ein Social Media Management Tool vorgeplant.

Die ersten 60 Minuten nutzen

LinkedIn verfeinert sein „Golden Hour"-System weiter. Beiträge, die in der ersten Stunde eine starke Interaktion hervorrufen, werden nun häufiger Verbindungen zweiten und dritten Grades angezeigt.

Professionelle LinkedIn-Unterstützung

Du brauchst eine durchdachte LinkedIn-Strategie, die zu deinem Coaching-Business passt? Ich helfe dir dabei, deine Sichtbarkeit strategisch aufzubauen.

Jetzt LinkedIn-Beratung anfragen

Praktische Checkliste für Coaches

Vor dem Posten:

  • Hook in den ersten 3 Sekunden beim Videos bzw. im ersten Satz des Textes?
  • Konkreter Mehrwert versprochen?
  • Maximal 3-5 Emojis verwendet?
  • Rechtschreibung geprüft?

Nach dem Posten:

  • Aktiv in der ersten Stunde antworten
  • Toxische Kommentare sofort löschen
  • Qualitäts-Engagement fördern

Format-Rotation:

  • Nie 2x das gleiche Format hintereinander
  • Mix aus Text, Bild-Text, Dokumenten und Video 

Fazit

LinkedIn belohnt Authentizität und bestraft Manipulationsversuche. Der LinkedIn-Algorithmus ignoriert Click-Baiting und belohnt Expertise. Als Coach solltest du auf echten Mehrwert setzen statt auf Reichweiten-Hacks.

Die wichtigsten Takeaways:
  • Authentischer Content schlägt KI-generierte Inhalte um 30%
  • Karussells bringen 278 % mehr Engagement als Videos
  • Die ersten 60 Minuten entscheiden über die Reichweite
  • Konsistenz ist wichtiger als Perfektion

Dein nächster Schritt: Analysiere deine letzten 10 Posts auf diese Reichweiten-Killer und optimiere Schritt für Schritt. LinkedIn ist ein Marathon, kein Sprint.

Bereit für mehr LinkedIn-Erfolg?

Du willst deine LinkedIn-Strategie professionell aufsetzen und endlich die Sichtbarkeit erreichen, die du verdienst? Lass uns in einem persönlichen Gespräch deine Herausforderungen besprechen.

Kostenloses Erstgespräch buchen