Eine starke Marke bringt Dir neue Möglichkeiten. Andere verstehen, was Du bietest und wie Du Dich positionierst. Denk mal an Oprah Winfrey. Sie schafft mit wenigen Worten Bestseller. Sie motiviert aber auch Frauen, das Beste aus Ihrem Leben zu machen.
By the way: Jeder von uns hat bereits eine Marke – ob wir wollen oder nicht.
Deine Marke ist das, was andere über Dich sagen, wenn Du NICHT im Raum bist.
Interessant wird es, wenn Du strategisch an Deiner Marke arbeitest. Dann ahnst Du zumindest, was Leute über Dich in Deiner Abwesenheit sagen. Mehr zu grundsätzlichen Überlegungen hier.
3 große Irrtümer über den Wert Deiner Arbeit
1. Weil Du einen super Job machst, entsteht Dein guter Ruf von ganz allein.
Trööööt! Falsch!
Menschen wissen nicht wie großartig Deine Arbeit ist, wenn Du sie es nicht wissen lässt. Gedanken lesen fällt halt den meisten schwer. 🙂
2. Andere promoten Deine Arbeit.
Trööööt! Wieder Falsch! Sorry.
Du kennst vielleicht die Sprüche: Jeder ist für sein Schicksal selbst verantwortlich.
Oder auch: Jeder ist seines Glückes Schmied.
Diese uralten Sätze besitzen heute mehr Gültigkeit denn je. Du kannst natürlich auch warten und hoffen … Das ist okay … wenn Erfolg für Dich unwichtig ist.
3. Selbstvermarktung ist böse.
Ja, Du hast recht, nur Amerikaner betreiben Selbstvermarktung.
Blödsinn!
Nimm Dir Deinen Platz am Tisch und zeige Deine Ideen und Angebote.
Und mal so unter uns: Wenn Du gezielt Deine Marke aufbaust, dann beschreibt die lediglich:
Nicht mehr und nicht weniger.
Es liegt an ganz Dir, ob Du strategisch an Deiner Marke arbeiten willst.
Mein Tipp: Pack es an und nimm Einfluss darauf, wie andere Dich wahrnehmen und was sie über Dich sagen.
Ein wenig nachhelfen schadet nicht, oder? 😉 Du gehst ja schließlich auch nicht in Deinen Wohlfühlklamotten zu einem offiziellen Kundentermin, oder? Okay, wenn Du Fitnesstrainer bist, dann vielleicht. 🙂
Es geht beim Personal Branding um ein authentisches Bild von Dir. Das Bild lebt durch Interaktion mit anderen. Unabhängig davon ob Du mit Deinen engsten Freunden, Reisebekanntschaften, Familie, Kollegen, Kooperationspartnern, Lieferanten oder Kunden interagierst – die Leute wissen wofür Du stehst.
Daher zeigt sich Deine Personenmarke in Kleinigkeiten wie:
Es ist kein Hexenwerk ein Image zu kreieren, welches Deine Einzigartigkeit und Deine Werte zeigt
Leute wollen mehr von Dir, denn Du unterscheidest Dich klar von Deinen Wettbewerbern. Vertrauen entsteht, weil Deine Botschaft konsistent und kongruent über alle Plattformen ist.
Wie wichtig ist Dir ein gezielter Markenaufbau?
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Hab einen schönen Tag.
Was denkst du?